










Das neue Kulturbürgerhaus in Pasing basiert einerseits auf der Idee „nur“ eine pragmatische Industriehalle zu bauen – und andererseits damit aber das Programm, die Vielfalt, die Nutzungsdichte und das Potential für bisher und zukünftig Unvorhergesehenes intensiv auszuloten. Es stellt somit das konventionelle, bauliche Verständnis eines Kulturbürgerhauses in Frage. Einem Pragmatismus der Konvention möchten wir gerne einen Pragmatismus und Optimismus des (Mikro-)Utopischen entgegen setzen und schlagen in der Tradition von Jean Prouvé (Maison du Peuple de Clichy, 1935-39), Cedric Price (Fun Palace, 1959-61) und Richard Rogers / Renzo Piano (Centre Pompidou, 1971-77) einen „People’s Palace“ vor. Also ein technisches Konstrukt, das sich vielfältig programmieren lässt, dessen Umbau und Adaptionsvermögen aber auf ganz einfachen, mechanischen Low-Tech-Systemen basiert.
Dieser „Palace“ der Pasinger und Münchner Bürgergesellschaft steht auf einer Art dichtem Sockel, der sich durch die topographischen Gegebenheiten des Grundstücks als Hanggeschoss nutzen lässt. In ihm sind die Musikräume und alle Neben- und Technikfunktionen untergebracht. Dieses Geschoss kann eigenständig von der Offenbachstraße erschlossen und somit unabhängig vom restlichen Haus genutzt werden. Die Halle selbst ist als zweigeschossige Stahlbetonfertigteil-Struktur mit Glasfassaden und hinterlüfteten Plattenverkleidungen angedacht. Sie bietet eine Vielzahl von flexibel bespielbaren Räumen und Raumkonfigurationen. Erst ein möglicher weiterer Planungsprozess muss diese Optionen und die darin angelegte Hyperflexibilität in einem partizipatorischen Prozess mit den Bürger*innen und Betreiber*innen präzisieren, abwägen und das zu realisierende Paket und mögliche Vorhaltungen festlegen.
Programme Assembly Hall / Cultural Centre
Location Munich, Offenbachstrasse
Client City of Munich
Gross floor area 1.300 m2
Service Selected Competition
Team Reem Almannai, Florian Fischer,
Mak Pavelić
Duration 2019