














Das riesige Gebäude der Chemie Fakultät auf dem Campus der TUM in Garching ist ein typisches Beispiel des Hochschulbaus der 60er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Eine geradezu lustvolle Übung in Größe und repetitiver Struktur. Mit seinen knorrigen Betonfertigteilen im Inneren, insbesondere aber an den Fassaden, und dem poppigen Farbkonzept für alle Metallteile wie Stahltüren und Treppengeländer als Orientierungsleitsystem im Inneren zeugt das Gebäude von so etwas wie einem optimistischen Glauben an Architektur! Für die Bibliothek der Fakultät wurde neben dem bestehenden Lesesaal ein ehemaliger Kellerraum zum Seminarraum umgebaut. Dafür wurde partiell der drei Meter hohe und ein Meter schmale Lichtgraben rückgebaut. An dessen Stelle ermöglicht ein neuer abgesenkter Lichthof die natürliche Belichtung des Raumes und einen zusätzlichen Fluchtweg und Ausgang aus dem Seminarraum und Keller. Der Seminarraum selbst versucht ebenfalls mit seinem expliziten (etwas naiven) Farbkonzept ein Weiterbauen der 70er Jahre: Mit einem schwarzen Teppich werden Boden und Wände bis zur Oberkante der Fensterbrüstungen belegt. Diese untere Wanne wird durch die mit gelb lackierten Holz verkleideten Fensterbänke und umlaufenden Brüstungskanäle begrenzt. Darüber ist alles Hellgrau – die Wände, die Einbauschränke, die Decke und selbst die Leuchten. Die bestehenden fetten – horizontalen und vertikalen – Lüftungskanäle werden zu kräftigen Skulpturen im Raum umgedeutet. Durch das Artifizielle und Überexplizite des Raumes tritt die Erinnerung an den Keller in den Hintergrund. Eine bestehende Stahlbetonstütze an der Längswand des Raumes, die diesen vormals in zwei Raumteile untergliederte, wurde nonchalant mit zwei schräg verlaufenden, vorgesetzten Trockenbauwänden „wegretuschiert“. Seminar- und Vorlesungsraum orientieren sich damit eindeutig zum Vortragenden. Eine Art architektonische Ergonomie.
Programme New seminar room, emergency staircase and exit in the existing building of the faculty of chemistry
Location TUM Campus Garching bei München
Client Freistaat Bayern / Staatliches Bauamt München 2
Gross floor area 160 m2
Service Lph 1- 5 HOAI, 8 partly
Team Lea Soltau, Florian Fischer
Photography Sebastian Schels
Duration 2013-2014
Status built